Eton (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== S1 == Liste der unterschiedlichen Beuteile für RDH und LHD: {| class="wikitable" |- ! Bauteil !! Englisch !! Nummer für LDH |- | Sitzschiene Fahrer || Sea…“) |
Eton (Diskussion | Beiträge) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == S1 == | + | {{Meta |
− | Liste der unterschiedlichen | + | |keywords=Lotus, Elise, S1, Mk1, RHD, LHD, Linkslenker, Rechtslenker, Umbau, Linkslenkerumbau, LHD-conversion |
+ | |description=Informationen zum Umbau einer Lotus Elise von Rechts- auf Linkslenker. Teile und Arbeiten | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | [[Category:Reparatur]] [[Category:Innenraum]] [[Category:S1]] | ||
+ | |||
+ | == Elise S1, Exige S1 == | ||
+ | Das Chassis der Elise/Exige S1 ist ab Werk dafür vorbereitet, entweder als Rechts- oder Linkslenker (RHD oder LHD) gebaut zu werden.<br/> | ||
+ | Rechtslenker = RHD (right hand drive) | Linkslenker = LHD (left hand drive) | ||
+ | |||
+ | Der Umbau muss bei der Elise/Exige S1 nicht vom TÜV abgenommen oder eingetragen werden. Allerdings ist derjenige, der den Umbau vornimmt, dafür verantwortlich, dass der Umbau fachmännisch, StVZO-konform und nach Herstellervorgaben durchgeführt wird (siehe auch unten [[#Pedalbox|Pedalbox]] und [[#Sicherheitsrelevante Arbeiten|sicherheitsrelevante Arbeiten]]). | ||
+ | |||
+ | ===Teile Elise S1=== | ||
+ | Beim Umbau müssen zum einen Bauteile ersetzt und zum anderen vorhandene Bauteile von der einen auf die andere Seite montiert werden.<br/> | ||
+ | Dies ist eine Liste der laut Teilekatalog unterschiedlichen Bauteile für RDH und LHD, die beim Umbau ersetzt werden müssen: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
Zeile 29: | Zeile 43: | ||
| Aluprofil Amaturenbrett silber lang || Dash Panel Middle, passenger's side (long) || B111U0111F | | Aluprofil Amaturenbrett silber lang || Dash Panel Middle, passenger's side (long) || B111U0111F | ||
|- | |- | ||
− | | Kunststoffabdeckung Amaturenbrett (kurz, lang, mitte) - bei einigen Modellen auch baugleich für RHD und LHD || Dash Infill Panel (shor, long, center) || diverse, ja nach Modell und ob mit oder ohne Radio oder Klimaanlage | + | | Kunststoffabdeckung Amaturenbrett (kurz, lang, mitte) - bei einigen Modellen auch baugleich für RHD und LHD || Dash Infill Panel (shor, long, center) || diverse, ja nach Modell und ob mit oder ohne Radio oder [[Klimaanlage]] |
|- | |- | ||
| Abdeckung Gangschaltung || Cover, gear lever || diverse, mit oder ohne Tasche | | Abdeckung Gangschaltung || Cover, gear lever || diverse, mit oder ohne Tasche | ||
Zeile 55: | Zeile 69: | ||
| Heizungsgehäuse || Heater Housing || B111P0073J | | Heizungsgehäuse || Heater Housing || B111P0073J | ||
|- | |- | ||
− | | Plenum (Luftverteiler) || Plenum Assembly || A111P0063J (A111P0285F mit | + | | Plenum (Luftverteiler) || Plenum Assembly || A111P0063J (A111P0285F mit [[Klimaanlage|Klima.]]) |
|- | |- | ||
− | | Heizungslüfter (mit | + | | Heizungslüfter (mit Klima.) || Heater Assembly || B111P0281F |
|- | |- | ||
− | | Lufführung (mit | + | | Lufführung (mit Klima.) || Deflector, footwell || A117P0221F |
|- | |- | ||
| Bowdenzug Temperaturwahl || Cable, temp. control || A111P0051F | | Bowdenzug Temperaturwahl || Cable, temp. control || A111P0051F | ||
Zeile 65: | Zeile 79: | ||
| Bowdenzug WAhl Luftdüsen || Cable, distribution control || A111P0050F | | Bowdenzug WAhl Luftdüsen || Cable, distribution control || A111P0050F | ||
|- | |- | ||
− | | diverse Adapter (mit | + | | diverse Adapter (mit Klima.) || || A111P0283F, A111P0283F |
|- | |- | ||
| Lenkgetriebe || Steering Rack Assembly || A117H0053F | | Lenkgetriebe || Steering Rack Assembly || A117H0053F | ||
Zeile 75: | Zeile 89: | ||
| Bremsleitung vorne links || Brake Pipe, front LH || B111J0065F | | Bremsleitung vorne links || Brake Pipe, front LH || B111J0065F | ||
|- | |- | ||
− | | Kupplungsleitung ||Pipe Assembly, clutch || A111Q0005S | + | | Kupplungsleitung ||Pipe Assembly, clutch || A111Q0005S - Hier sollte eine Stahlflexversion von Drittanbietern verwendet werden |
|} | |} | ||
+ | Zusätzlich werden für den Umbau folgende Teile benötigt: | ||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Bauteil !! Englisch !! Nummer | ||
+ | |- | ||
+ | | diverse Popnieten || Pop Rivet || diverse 3 mm, 5 mm, 3/16" x 9/16" | ||
+ | |- | ||
+ | | Spiegelfuß || Mounting Plinth, interior mirror || A111U6026F | ||
+ | |- | ||
+ | | Doppelklebeband Befestigung Ablagefach || Double Sided Tape, stowage tray fixing || C075U6071V | ||
+ | |- | ||
+ | | Doppelklebeband Befestigung Halteschiene Mitteltunnel || Tape, double sided, tunnel mount to floor || B075U6070V | ||
+ | |- | ||
+ | | Verklebung Pedalboxhaltewinkel || Cleaner: Betawipe VP 04604<br/>Primer: Betaprime 5001<br/>Adhesive: Betaseal 1701 || A082B6150V<br/>A100B6009V<br/>A082B6281F | ||
+ | |- | ||
+ | | Verklebung Spiegelfuß || Adhesive Penloc GZH || n/a | ||
+ | |- | ||
+ | | Kabelbinder || Cable Ties || auf für Automotive geeigneten Temperaturbereich achten | ||
+ | |} | ||
+ | Einige Teile können mit Drittanbieter-Teilen umgebaut werden und müssen dann nicht ersetzt werden (z. B. Sitzschienen). Andere Teile können weiterverwendet werden (Sitze, Mitteltunnel nach Entfernen der Fußstütze, Absägen der Dash Panel Upper, passenger's side (long), so dass man das (short) erhält, Kupplungsleitung). Viele der Teile, die für den Umbau benötigt werden, werden auch von Drittanbietern angeboten.<br/> | ||
+ | Einige Teile sind neu nicht mehr verfügbar, so dass auf Gebraucht- oder Drittanbieterteile zurückgegriffen werden muss. Teile, die neu von Lotus nicht mehr oder nur sehr teuer verfügbar sind, sind z. B. das Ablagefach oder die Schaltdomabdeckung.<br/> | ||
+ | Der Wiederverkaufswert einer umgebauten Elise richtet sich stark danach, ob RHD-Teile wiederverwendet wurden oder wie viele Drittanbieterteile verwendet wurden. | ||
+ | |||
+ | ===Arbeiten=== | ||
+ | Beim Umbau fallen zwei Kategorien von Arbeiten an: | ||
+ | # Ausbau von RHD-Teilen und Einbau von LHD-Teilen (z. B. Lenkgetriebe, Bremsleitungen, Armaturenbrett, Gehäuse des Wärmetauschers, Wischerantrieb) | ||
+ | # Ausbau von Teilen und Einbau auf der anderen Seite unter Wiederverwendung der Teile (z. B. Lenkstock, Pedale, Kabelbaum, Schaltkonsole) | ||
+ | Während des gesamten Umbaus müssen nur 4 Löcher in den Fußboden (für die Halteschiene des Mitteltunnels) gebohrt werden und die alten Löcher verschlossen werden. Alle anderen Löcher und Gewinde sind bereits vorhanden. Bei Fahrzeugen mit Cobra Alarmanlagen sind noch Bohrungen für zwei Halterungen im und unter dem Armaturenbrett zu ergänzen. | ||
+ | |||
+ | Offensichtlich ist, dass Lenkung und Pedale umgebaut werden müssen. Es sind aber auch die Sitze und die Konsole mit dem Schaltstock außermittig, so dass diese komplett ummontiert werden müssen. Außerdem tauschen im Servicecompartment die Batterie und der Heizlüfter den Platz und die Scheibenwischermechanik wechselt die Seite. Schließlich muss noch der Innenspiegel neu montiert werden. | ||
+ | |||
+ | ====Pedalbox==== | ||
+ | Die anspruchsvollste Arbeit ist das Einkleben der Pedalboxhalter und der Fußstütze neben dem Kupplungspedal. Die Pedalbox wird an zwei Alu-Winkeln festgeschraubt. Diese Alu-Winkel müssen vom Chassis gelöst und auf der anderen Seite wieder am Chassis festgeklebt werden. Es sieht so aus, als seien die Alu-Winkel genietet und der Kleber nur als Dichtung angebracht. Tatsächlich werden aber alle Kräfte ausschließlich über die Verklebung übertragen und die Nieten dienen nur zum Fixieren, während der Kleber aushärtet.<br> | ||
+ | WARNUNG Lebensgefahr! '''Werden die Alu-Winkel nicht fachmännisch festgeklebt, können sie sich während der Fahrt lösen, wodurch die Bremse nicht mehr betätigt werden kann!!!'''<br/> | ||
+ | Das [[Service Manual]] (Abschnitt BM.5) gibt Material und Arbeitsschritte vor, wie die Alu-Winkel der Pedalbox und die Fußstütze einzukleben sind. Es sind die Anweisungen für die Klebeverbindung "Anodised aluminium" zu befolgen. | ||
+ | |||
+ | ====Sicherheitsrelevante Arbeiten==== | ||
+ | Neben der [[#Pedalbox|Pedalbox]] sind weitere zum Teil sicherheitsrelevante Arbeiten, die nicht von Laien durchgeführt werden sollten: | ||
+ | * Montage der Bremsleitungen | ||
+ | * Entlüften der Bremse (3 Brems- und ggf. die Kupplungsleitung müssen getauscht werden) | ||
+ | * Entlüften und Druckprüfen des Kühlsystems | ||
+ | * Neuverlegen und Anschließen des Kabelbaums | ||
+ | * Einstellen der Spur nach Tausch des Lenkgetriebes | ||
+ | * Montage der Sitze, Sitzschienen und Sicherheitsgurte | ||
+ | |||
+ | ====Innenspiegel==== | ||
+ | Der Innenspiegel ist außermittig und muss um ca. 12 cm (genaue Position siehe [[Service Manual]]) versetzt werden. Der Spiegel wird durch ein kleines Metallplättchen (Spiegelfuß) gehalten, das mit der Scheibe verklebt ist. Den Spiegel kann man nach Lösen einer kleinen Madenschraube vom Fuß abziehen. Der Spiegelfuß sollte nicht abgelöst werden, da hierbei die Scheibe mit hoher Wahrscheinlichkeit reißt. Stattdessen sollte der alte Spiegelfuß an seiner Stelle belassen werden und ein neuer Spiegelfuß daneben angeklebt werden. Der alte Spiegelfuß kann z. B. genutzt werden um daran einen Halter für eine ActionCam o. ä. festzumachen. Den neuen Spiegelfuß sollte man von einem professionellen Autoglaser einkleben lassen. | ||
+ | |||
+ | ====Allgemein zum Betrieb eines RHD-Fahrzeugs in Deutschland==== | ||
+ | Egal ob eine Elise S1 als RHD-Fahrzeug nach Deutschland importiert wird und hier weiter als RHD betrieben oder auf LHD umgebaut wird, müssen die Scheinwerfer für die erste Hauptuntersuchung immer mit der Version für Linksverkehr ersetzt werden. Auch müssen Nebelschlusslicht und Rückfahrscheinwerfer den Platz tauschen (in Deutschland Nebelschlusslicht links in Fahrtrichtung). Dazu müssen lediglich die Gläser der Lampen getauscht werden (rot nach links und weiß nach rechts) und im Kofferraum innen links zwei Kabelstecker des Kabelbaums getauscht werden. |
Aktuelle Version vom 25. Februar 2020, 10:32 Uhr
Elise S1, Exige S1
Das Chassis der Elise/Exige S1 ist ab Werk dafür vorbereitet, entweder als Rechts- oder Linkslenker (RHD oder LHD) gebaut zu werden.
Rechtslenker = RHD (right hand drive) | Linkslenker = LHD (left hand drive)
Der Umbau muss bei der Elise/Exige S1 nicht vom TÜV abgenommen oder eingetragen werden. Allerdings ist derjenige, der den Umbau vornimmt, dafür verantwortlich, dass der Umbau fachmännisch, StVZO-konform und nach Herstellervorgaben durchgeführt wird (siehe auch unten Pedalbox und sicherheitsrelevante Arbeiten).
Teile Elise S1
Beim Umbau müssen zum einen Bauteile ersetzt und zum anderen vorhandene Bauteile von der einen auf die andere Seite montiert werden.
Dies ist eine Liste der laut Teilekatalog unterschiedlichen Bauteile für RDH und LHD, die beim Umbau ersetzt werden müssen:
Bauteil | Englisch | Nummer für LDH |
---|---|---|
Sitzschiene Fahrer | Seat Runners Driver | A111V0011J |
Sitzkonsole Beifahrer | Seat Mounting Frame, passenger | A111V0014F |
Sitz Fahrer | Seat Assembly, driver | diverse, ja nach Material und Farbe |
Sitz Beifahrer | Seat Assembly, passenger | diverse, ja nach Material und Farbe |
Fußstütze Kupplung | Driver Footrest | A111A0104F |
Fußstütze Beifahrer | Passenger Footrest Assembly | B111A0102J |
Grundplatte Umlenkung Gaszug | Base Plate, relay lever | C111J0047F |
Verbindung Feder Gaszug | Link, throttle spring | A111J0097F |
Aluprofil Amaturenbrett schwarz kurz | Dash Panel Upper, driver's side (short) | B111U0105F |
Aluprofil Amaturenbrett schwarz lang | Dash Panel Upper, passenger's side (long) | B111U0107F |
Aluprofil Amaturenbrett silber kurz | Dash Panel Middle, driver's side (short) | B111U0109F |
Aluprofil Amaturenbrett silber lang | Dash Panel Middle, passenger's side (long) | B111U0111F |
Kunststoffabdeckung Amaturenbrett (kurz, lang, mitte) - bei einigen Modellen auch baugleich für RHD und LHD | Dash Infill Panel (shor, long, center) | diverse, ja nach Modell und ob mit oder ohne Radio oder Klimaanlage |
Abdeckung Gangschaltung | Cover, gear lever | diverse, mit oder ohne Tasche |
Ablagefach zwischen Fahrersitz und Schweller | Stowage Tray | A111V0101K |
Abdeckung Alu Mitteltunnel | Cover, tunnel front | A111A0106F |
Fußmatten | Floor Mat | diverse |
Hauptscheinwerfer | Headlamp | A082M6320F |
Antrieb Scheibenwischer | Wiper Drive Assembly | B111M0033F |
Abdeckung Scheibenwischerantrieb | Cover, wiper motor | A111U0173K |
Massekabel (Batterie - Chassis) | Battery Cable, VE negative | A111M0015F |
Schlauch Heizung Zufluß | Hose, heater inlet | A111P0057F |
Schlauch Heizung Rückfluß | Hose, heater outlet | A111P0055F |
Abdeckung Heizungsgehäuse | Cover, heater housing | B111P0041K |
Heizungsgehäuse | Heater Housing | B111P0073J |
Plenum (Luftverteiler) | Plenum Assembly | A111P0063J (A111P0285F mit Klima.) |
Heizungslüfter (mit Klima.) | Heater Assembly | B111P0281F |
Lufführung (mit Klima.) | Deflector, footwell | A117P0221F |
Bowdenzug Temperaturwahl | Cable, temp. control | A111P0051F |
Bowdenzug WAhl Luftdüsen | Cable, distribution control | A111P0050F |
diverse Adapter (mit Klima.) | A111P0283F, A111P0283F | |
Lenkgetriebe | Steering Rack Assembly | A117H0053F |
Hauptbremsleitung vorne | Brake Pipe, front main | B111J0061K |
Bremsleitung vorne rechts | Brake Pipe, front RH | A111J0064F |
Bremsleitung vorne links | Brake Pipe, front LH | B111J0065F |
Kupplungsleitung | Pipe Assembly, clutch | A111Q0005S - Hier sollte eine Stahlflexversion von Drittanbietern verwendet werden |
Zusätzlich werden für den Umbau folgende Teile benötigt:
Bauteil | Englisch | Nummer |
---|---|---|
diverse Popnieten | Pop Rivet | diverse 3 mm, 5 mm, 3/16" x 9/16" |
Spiegelfuß | Mounting Plinth, interior mirror | A111U6026F |
Doppelklebeband Befestigung Ablagefach | Double Sided Tape, stowage tray fixing | C075U6071V |
Doppelklebeband Befestigung Halteschiene Mitteltunnel | Tape, double sided, tunnel mount to floor | B075U6070V |
Verklebung Pedalboxhaltewinkel | Cleaner: Betawipe VP 04604 Primer: Betaprime 5001 Adhesive: Betaseal 1701 |
A082B6150V A100B6009V A082B6281F |
Verklebung Spiegelfuß | Adhesive Penloc GZH | n/a |
Kabelbinder | Cable Ties | auf für Automotive geeigneten Temperaturbereich achten |
Einige Teile können mit Drittanbieter-Teilen umgebaut werden und müssen dann nicht ersetzt werden (z. B. Sitzschienen). Andere Teile können weiterverwendet werden (Sitze, Mitteltunnel nach Entfernen der Fußstütze, Absägen der Dash Panel Upper, passenger's side (long), so dass man das (short) erhält, Kupplungsleitung). Viele der Teile, die für den Umbau benötigt werden, werden auch von Drittanbietern angeboten.
Einige Teile sind neu nicht mehr verfügbar, so dass auf Gebraucht- oder Drittanbieterteile zurückgegriffen werden muss. Teile, die neu von Lotus nicht mehr oder nur sehr teuer verfügbar sind, sind z. B. das Ablagefach oder die Schaltdomabdeckung.
Der Wiederverkaufswert einer umgebauten Elise richtet sich stark danach, ob RHD-Teile wiederverwendet wurden oder wie viele Drittanbieterteile verwendet wurden.
Arbeiten
Beim Umbau fallen zwei Kategorien von Arbeiten an:
- Ausbau von RHD-Teilen und Einbau von LHD-Teilen (z. B. Lenkgetriebe, Bremsleitungen, Armaturenbrett, Gehäuse des Wärmetauschers, Wischerantrieb)
- Ausbau von Teilen und Einbau auf der anderen Seite unter Wiederverwendung der Teile (z. B. Lenkstock, Pedale, Kabelbaum, Schaltkonsole)
Während des gesamten Umbaus müssen nur 4 Löcher in den Fußboden (für die Halteschiene des Mitteltunnels) gebohrt werden und die alten Löcher verschlossen werden. Alle anderen Löcher und Gewinde sind bereits vorhanden. Bei Fahrzeugen mit Cobra Alarmanlagen sind noch Bohrungen für zwei Halterungen im und unter dem Armaturenbrett zu ergänzen.
Offensichtlich ist, dass Lenkung und Pedale umgebaut werden müssen. Es sind aber auch die Sitze und die Konsole mit dem Schaltstock außermittig, so dass diese komplett ummontiert werden müssen. Außerdem tauschen im Servicecompartment die Batterie und der Heizlüfter den Platz und die Scheibenwischermechanik wechselt die Seite. Schließlich muss noch der Innenspiegel neu montiert werden.
Pedalbox
Die anspruchsvollste Arbeit ist das Einkleben der Pedalboxhalter und der Fußstütze neben dem Kupplungspedal. Die Pedalbox wird an zwei Alu-Winkeln festgeschraubt. Diese Alu-Winkel müssen vom Chassis gelöst und auf der anderen Seite wieder am Chassis festgeklebt werden. Es sieht so aus, als seien die Alu-Winkel genietet und der Kleber nur als Dichtung angebracht. Tatsächlich werden aber alle Kräfte ausschließlich über die Verklebung übertragen und die Nieten dienen nur zum Fixieren, während der Kleber aushärtet.
WARNUNG Lebensgefahr! Werden die Alu-Winkel nicht fachmännisch festgeklebt, können sie sich während der Fahrt lösen, wodurch die Bremse nicht mehr betätigt werden kann!!!
Das Service Manual (Abschnitt BM.5) gibt Material und Arbeitsschritte vor, wie die Alu-Winkel der Pedalbox und die Fußstütze einzukleben sind. Es sind die Anweisungen für die Klebeverbindung "Anodised aluminium" zu befolgen.
Sicherheitsrelevante Arbeiten
Neben der Pedalbox sind weitere zum Teil sicherheitsrelevante Arbeiten, die nicht von Laien durchgeführt werden sollten:
- Montage der Bremsleitungen
- Entlüften der Bremse (3 Brems- und ggf. die Kupplungsleitung müssen getauscht werden)
- Entlüften und Druckprüfen des Kühlsystems
- Neuverlegen und Anschließen des Kabelbaums
- Einstellen der Spur nach Tausch des Lenkgetriebes
- Montage der Sitze, Sitzschienen und Sicherheitsgurte
Innenspiegel
Der Innenspiegel ist außermittig und muss um ca. 12 cm (genaue Position siehe Service Manual) versetzt werden. Der Spiegel wird durch ein kleines Metallplättchen (Spiegelfuß) gehalten, das mit der Scheibe verklebt ist. Den Spiegel kann man nach Lösen einer kleinen Madenschraube vom Fuß abziehen. Der Spiegelfuß sollte nicht abgelöst werden, da hierbei die Scheibe mit hoher Wahrscheinlichkeit reißt. Stattdessen sollte der alte Spiegelfuß an seiner Stelle belassen werden und ein neuer Spiegelfuß daneben angeklebt werden. Der alte Spiegelfuß kann z. B. genutzt werden um daran einen Halter für eine ActionCam o. ä. festzumachen. Den neuen Spiegelfuß sollte man von einem professionellen Autoglaser einkleben lassen.
Allgemein zum Betrieb eines RHD-Fahrzeugs in Deutschland
Egal ob eine Elise S1 als RHD-Fahrzeug nach Deutschland importiert wird und hier weiter als RHD betrieben oder auf LHD umgebaut wird, müssen die Scheinwerfer für die erste Hauptuntersuchung immer mit der Version für Linksverkehr ersetzt werden. Auch müssen Nebelschlusslicht und Rückfahrscheinwerfer den Platz tauschen (in Deutschland Nebelschlusslicht links in Fahrtrichtung). Dazu müssen lediglich die Gläser der Lampen getauscht werden (rot nach links und weiß nach rechts) und im Kofferraum innen links zwei Kabelstecker des Kabelbaums getauscht werden.