Eton (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Meta |keywords=Lotus, Elise, Exige, S1, Mk 1, S2, Mk 2, Rover, Lichtmaschine, Generator, Alternator, Keilriemen, Spannung |description=Lotus Elise mit Roverm…“) |
Eton (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:Elektrik]] [[Category:S1]] [[Category:S2R]] [[Category: | + | [[Kategorie:Elektrik]] [[Category:S1]] [[Category:S2R]] [[Category:Reparatur]] |
==S1 und S2 mit Rover== | ==S1 und S2 mit Rover== | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
# Unterboden demontieren, Radmuttern bzw. -schrauben rechts hinten lockern und Fahrzeug [[Aufbocken|aufbocken]] | # Unterboden demontieren, Radmuttern bzw. -schrauben rechts hinten lockern und Fahrzeug [[Aufbocken|aufbocken]] | ||
# Rad rechts hinten entfernen | # Rad rechts hinten entfernen | ||
+ | # Radhaus ausbauen | ||
# Muttern (6) der Lichtmaschinenbefestigung lösen | # Muttern (6) der Lichtmaschinenbefestigung lösen | ||
− | # Schraube (11) lockern | + | # Schraube (11) lockern (Wenn nur der Keilriemen getauscht werden soll, kann die Schraube 11 meist angezogen bleiben.) |
# Schraube (9) so weit lockern (gegen den Uhrzeigersinn), sodass der Keilriemen abgenommen werden kann | # Schraube (9) so weit lockern (gegen den Uhrzeigersinn), sodass der Keilriemen abgenommen werden kann | ||
# die zwei Muttern (nicht gezeigt) auf der Rückseite der Lichtmaschine lösen, mit denen die Kabel befestigt sind, und Kabel abnehmen | # die zwei Muttern (nicht gezeigt) auf der Rückseite der Lichtmaschine lösen, mit denen die Kabel befestigt sind, und Kabel abnehmen | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
# Schraube (8), Unterlegscheibe (10) und Muttern (6) einbauen und locker festziehen (Lichtmaschine muss sich noch bewegen lassen) | # Schraube (8), Unterlegscheibe (10) und Muttern (6) einbauen und locker festziehen (Lichtmaschine muss sich noch bewegen lassen) | ||
# Kabel befestigen und mit den Muttern festschrauben | # Kabel befestigen und mit den Muttern festschrauben | ||
− | # Keilriemen aufsetzen | + | # [[Keilriemen]] aufsetzen |
# Schraube (9) so weit festziehen (im Uhrzeigersinn), dass sich der Keilriemen an Position 'X' 6 bis 8 mm auslenken lässt, wenn mit einer Kraft von 100 N (entspricht 10 kg) gedrückt oder gezogen wird. | # Schraube (9) so weit festziehen (im Uhrzeigersinn), dass sich der Keilriemen an Position 'X' 6 bis 8 mm auslenken lässt, wenn mit einer Kraft von 100 N (entspricht 10 kg) gedrückt oder gezogen wird. | ||
# Muttern (6) mit 45 Nm festziehen | # Muttern (6) mit 45 Nm festziehen | ||
# Schraube (11) mit 25 Nm festziehen | # Schraube (11) mit 25 Nm festziehen | ||
+ | # Radhaus einbauen | ||
# Rad rechts hinten montieren (Anzugsmoment laut Handbuch nicht überschreiten) | # Rad rechts hinten montieren (Anzugsmoment laut Handbuch nicht überschreiten) | ||
# Fahrzeug ablassen | # Fahrzeug ablassen | ||
# Unterboden montieren und Radmuttern bzw. -schrauben mit Drehmomentschlüssel kontrollieren | # Unterboden montieren und Radmuttern bzw. -schrauben mit Drehmomentschlüssel kontrollieren | ||
# Masseverbindung der Batterie anschließen | # Masseverbindung der Batterie anschließen | ||
+ | |||
+ | === Tausch des Keilriemens === | ||
+ | Ausbau: Schritte 1 bis 7 wie oben "Ausbau Lichtmaschine" | ||
+ | |||
+ | Einbau: Schritte 5 bis 13 wie oben "Einbau und Einstellen Lichtmaschine" |
Aktuelle Version vom 20. April 2018, 13:23 Uhr
S1 und S2 mit Rover
Ausbau
- Masseverbindung der Batterie lösen
- Unterboden demontieren, Radmuttern bzw. -schrauben rechts hinten lockern und Fahrzeug aufbocken
- Rad rechts hinten entfernen
- Radhaus ausbauen
- Muttern (6) der Lichtmaschinenbefestigung lösen
- Schraube (11) lockern (Wenn nur der Keilriemen getauscht werden soll, kann die Schraube 11 meist angezogen bleiben.)
- Schraube (9) so weit lockern (gegen den Uhrzeigersinn), sodass der Keilriemen abgenommen werden kann
- die zwei Muttern (nicht gezeigt) auf der Rückseite der Lichtmaschine lösen, mit denen die Kabel befestigt sind, und Kabel abnehmen
- Muttern (6) lösen und Unterlegscheibe (10), Schraube (5) und Schraube (8) entfernen
- Wenn sich die Lichtmaschine nicht aus der oberen Halterung (3) entnehmen lässt, Spannhülse mit einem Durchschlag/Splinttreiber mit großem Durchmesser in Richtung Getriebe schlagen
- Lichtmaschine entnehmen und Schraube (9) entfernen
Einbau und Einstellen
Wenn die Riemenscheibe der Lichtmaschine gewechselt werden muss: Welle mit 8 mm Inbusschlüssel fixieren und Mutter lösen. Riemenscheibe auf neue Lichtmaschine aufsetzten, Welle mit Inbusschlüssel fixieren und Mutter und Mutter mit 25 Nm festziehen.
- Schraube (9) nur ein paar Gewindegänge anziehen
- Lichtmaschine in die Halterung (3) einsetzen und mit Schraube (5) sichern
- Schraube (8), Unterlegscheibe (10) und Muttern (6) einbauen und locker festziehen (Lichtmaschine muss sich noch bewegen lassen)
- Kabel befestigen und mit den Muttern festschrauben
- Keilriemen aufsetzen
- Schraube (9) so weit festziehen (im Uhrzeigersinn), dass sich der Keilriemen an Position 'X' 6 bis 8 mm auslenken lässt, wenn mit einer Kraft von 100 N (entspricht 10 kg) gedrückt oder gezogen wird.
- Muttern (6) mit 45 Nm festziehen
- Schraube (11) mit 25 Nm festziehen
- Radhaus einbauen
- Rad rechts hinten montieren (Anzugsmoment laut Handbuch nicht überschreiten)
- Fahrzeug ablassen
- Unterboden montieren und Radmuttern bzw. -schrauben mit Drehmomentschlüssel kontrollieren
- Masseverbindung der Batterie anschließen
Tausch des Keilriemens
Ausbau: Schritte 1 bis 7 wie oben "Ausbau Lichtmaschine"
Einbau: Schritte 5 bis 13 wie oben "Einbau und Einstellen Lichtmaschine"