Eton (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| [[CDL]] || Central Door Locking (Zentralverriegelung) | | [[CDL]] || Central Door Locking (Zentralverriegelung) | ||
|- | |- | ||
− | | Clam || die vorderen und hinteren GFK-Karosserieteile werden als Clamshell (wörtlich Muschelschale) oder kurz Clam bezeichnet | + | | Clam || die vorderen und hinteren GFK-Karosserieteile werden als Clamshell (wörtlich engl. Muschelschale) oder kurz Clam bezeichnet |
|- | |- | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | D | ! colspan="2" style="text-align: left" | D | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | E | ! colspan="2" style="text-align: left" | E | ||
|- | |- | ||
− | | [[Steuergerät|ECU]] || Engine Control Unit oder Electronic Control Unit([[Steuergerät]]) | + | | [[Steuergerät|ECU]] || Engine Control Unit oder Electronic Control Unit ([[Steuergerät]]) |
|- | |- | ||
| [[EECS]] || Benzindampfrückhaltesystem (engl. evaporative emissions control system) | | [[EECS]] || Benzindampfrückhaltesystem (engl. evaporative emissions control system) | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | H | ! colspan="2" style="text-align: left" | H | ||
|- | |- | ||
− | | [[HGF]] || | + | | [[HGF]] || engl. head gasket ailure = defekte Zylinderkopfdichtung |
|- | |- | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | I | ! colspan="2" style="text-align: left" | I | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | L | ! colspan="2" style="text-align: left" | L | ||
|- | |- | ||
− | | LHD || Linkslenker (left hand drive) | + | | L/H || Links (engl. left hand) |
+ | |- | ||
+ | | LHD || Linkslenker (engl. left hand drive) | ||
|- | |- | ||
| Lotus || Warum Colin Chapman seine Firma Lotus genannt hat, hat er mit ins Grab genommen. Gängige Theorien sind: 1. Es war der Spitzname für seine Frau Hazel. 2. Nach dem Krieg standen in GB bei den Autohändlern viele Autos auf dem Hof, auf den Lot U/S (lot unsold = Los noch nicht verkauft) stand.<br />Böse Zungen behaupten auch, es steht für "lots of trouble, usually serious" (viele Probleme, normalerweise schwerwiegend) | | Lotus || Warum Colin Chapman seine Firma Lotus genannt hat, hat er mit ins Grab genommen. Gängige Theorien sind: 1. Es war der Spitzname für seine Frau Hazel. 2. Nach dem Krieg standen in GB bei den Autohändlern viele Autos auf dem Hof, auf den Lot U/S (lot unsold = Los noch nicht verkauft) stand.<br />Böse Zungen behaupten auch, es steht für "lots of trouble, usually serious" (viele Probleme, normalerweise schwerwiegend) | ||
|- | |- | ||
− | | [[Federn/Dämpfer|LSS]] || Lotus Sport Suspension (Lotus Sportfahrwerk) | + | | [[Federn/Dämpfer|LSS]] || engl. Lotus Sport Suspension (Lotus Sportfahrwerk) |
|- | |- | ||
| LTS || Spezielle Gummimischung der Yokohama Reifen nach Lotus-Spezifikation | | LTS || Spezielle Gummimischung der Yokohama Reifen nach Lotus-Spezifikation | ||
Zeile 72: | Zeile 74: | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | M | ! colspan="2" style="text-align: left" | M | ||
|- | |- | ||
− | | [[MFRU]] || Multi Function Relay Unit (Mehrfachrelais-Box) | + | | [[MFRU]] || engl. Multi Function Relay Unit (Mehrfachrelais-Box) |
|- | |- | ||
| [[MMC]] || Metallmatrix-Verbundwerkstoff (bei der Elise Bremsscheiben auf Aluminiumbasis) | | [[MMC]] || Metallmatrix-Verbundwerkstoff (bei der Elise Bremsscheiben auf Aluminiumbasis) | ||
Zeile 82: | Zeile 84: | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | P | ! colspan="2" style="text-align: left" | P | ||
|- | |- | ||
− | | [[PRRT]] || Pressure Relief Remote Thermostat -> [[PRT]] | + | | [[PRRT]] || engl. Pressure Relief Remote Thermostat -> [[PRT]] |
|- | |- | ||
− | | [[PRT]] || Pressure Relief Thermostat | + | | [[PRT]] || engl. Pressure Relief Thermostat |
+ | |- | ||
+ | ! colspan="2" style="text-align: left" | R | ||
+ | |- | ||
+ | | R/H || Rechts (engl. right hand) | ||
+ | |- | ||
+ | | RHD || Rechtslenker (engl. right hand drive) | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | S | ! colspan="2" style="text-align: left" | S | ||
|- | |- | ||
− | | Schwarzes (Forum) || | + | | Schwarzes (Forum) || ehemals www.elisecommunity.de - Leider ist das elisecommunity.de-Forum seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar und es ist unsicher, ob die Daten auf einen neuen Server konvertiert werden können und es wieder online geht. |
|- | |- | ||
| SIR || Supplemental Inflatable Restraint = [[Airbag]] | | SIR || Supplemental Inflatable Restraint = [[Airbag]] | ||
Zeile 96: | Zeile 104: | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | T | ! colspan="2" style="text-align: left" | T | ||
|- | |- | ||
− | | TADTS || (They all do that, Sir) = das ist eine bekannte Schwachstelle | + | | TADTS || (engl. They all do that, Sir) = das ist eine bekannte Schwachstelle |
|- | |- | ||
| [[TCS]] || Traction Control System (Traktionskontrolle) | | [[TCS]] || Traction Control System (Traktionskontrolle) | ||
Zeile 103: | Zeile 111: | ||
|- | |- | ||
| [[TPS]] || Throttle Position Sensor (Drosselklappenpotentiometer) | | [[TPS]] || Throttle Position Sensor (Drosselklappenpotentiometer) | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
! colspan="2" style="text-align: left" | V | ! colspan="2" style="text-align: left" | V | ||
|- | |- | ||
− | | [[VHPD]] || Very High Performance Derivative - leistungsgesteigerte Version des Rover K Motors<br />Böse Zungen behaupten auch, VHPD steht für Very High Probability of Destruction (hohe Wahrscheinlichkeit der Zerstörung) | + | | [[VHPD]] || engl. Very High Performance Derivative - leistungsgesteigerte Version des Rover K Motors<br />Böse Zungen behaupten auch, VHPD steht für Very High Probability of Destruction (hohe Wahrscheinlichkeit der Zerstörung) |
|- | |- | ||
− | | VIN || [[FIN|Fahrzeugidentifikationsnummer]] (Vehicle Identfication Number) | + | | VIN || [[FIN|Fahrzeugidentifikationsnummer]] (engl. Vehicle Identfication Number) |
|- | |- | ||
− | | [[VVC]] || Variable Valve | + | | [[VVC]] || Nockenwellenverstellung (engl. Variable Valve Control) |
|} | |} |
Aktuelle Version vom 6. September 2024, 20:13 Uhr
A | |
---|---|
ABS | Antiblockiersystem (Bremsassistent) |
A/C | Klimaanlage (air condition) |
ACBC | diese 4 Buchstaben finden sich im Lotus-Logo und stehen für den Lotus Fimengründer Anthony Colin Bruce Chapman, bekannt als Colin Chapman |
ARB | Anti Roll Bar = (Fahrwerks-)Stabilisatorstange |
B | |
Blümchenpflücker | Ursprünglich aus der Motorradfahrerszene stammender Begriff. Synonyme: Kurvenparker oder rollendes Verkehrshindernis. Ein Blümchenpflücker ist jemand, der so langsam fährt, dass er die Landschaft bewundern kann und sogar mal anhält um ein Blümchen zu pflücken oder Fotos zu machen. Andere Gründe als Blümchenpflücker bezeichnet zu werden, sind: sich strikt an die StVO zu halten, materialschonend zu fahren oder wenn man Rennstrecken-Novize ist. |
Bruchstrichfahrer | Elise-Fahrer mit Saisonkennzeichen |
C | |
CDL | Central Door Locking (Zentralverriegelung) |
Clam | die vorderen und hinteren GFK-Karosserieteile werden als Clamshell (wörtlich engl. Muschelschale) oder kurz Clam bezeichnet |
D | |
DPM | Dynamic Performance Management |
E | |
ECU | Engine Control Unit oder Electronic Control Unit (Steuergerät) |
EECS | Benzindampfrückhaltesystem (engl. evaporative emissions control system) |
F | |
FIN | Fahrzeugidentifikationsnummer |
G | |
Gelbes (Forum) | Lotus-Forum |
GLP | Gleichmäßigkeitsprüfung (Motorsportveranstaltung) |
Grünes (Forum) | schweizer Lotus-Forum |
H | |
HGF | engl. head gasket ailure = defekte Zylinderkopfdichtung |
I | |
IACV | Leerlaufregelventil (engl. idle adjust control valve) |
L | |
L/H | Links (engl. left hand) |
LHD | Linkslenker (engl. left hand drive) |
Lotus | Warum Colin Chapman seine Firma Lotus genannt hat, hat er mit ins Grab genommen. Gängige Theorien sind: 1. Es war der Spitzname für seine Frau Hazel. 2. Nach dem Krieg standen in GB bei den Autohändlern viele Autos auf dem Hof, auf den Lot U/S (lot unsold = Los noch nicht verkauft) stand. Böse Zungen behaupten auch, es steht für "lots of trouble, usually serious" (viele Probleme, normalerweise schwerwiegend) |
LSS | engl. Lotus Sport Suspension (Lotus Sportfahrwerk) |
LTS | Spezielle Gummimischung der Yokohama Reifen nach Lotus-Spezifikation |
M | |
MFRU | engl. Multi Function Relay Unit (Mehrfachrelais-Box) |
MMC | Metallmatrix-Verbundwerkstoff (bei der Elise Bremsscheiben auf Aluminiumbasis) |
O | |
OEM | steht eigentlich für Erstausrüster (engl. original equipment manufacturer), wird aber umgangssprachlich auch für "Originalteil" verwendet |
P | |
PRRT | engl. Pressure Relief Remote Thermostat -> PRT |
PRT | engl. Pressure Relief Thermostat |
R | |
R/H | Rechts (engl. right hand) |
RHD | Rechtslenker (engl. right hand drive) |
S | |
Schwarzes (Forum) | ehemals www.elisecommunity.de - Leider ist das elisecommunity.de-Forum seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar und es ist unsicher, ob die Daten auf einen neuen Server konvertiert werden können und es wieder online geht. |
SIR | Supplemental Inflatable Restraint = Airbag |
Spriegel | (roof support bow) Als Spriegel werden die zwei Spannstangen aus GFK des Verdecks der Elise S1 bezeichnet, die für die Wölbung des Verdecks sorgen. |
T | |
TADTS | (engl. They all do that, Sir) = das ist eine bekannte Schwachstelle |
TCS | Traction Control System (Traktionskontrolle) |
Tesla | Elise mit Originalauspuff |
TPS | Throttle Position Sensor (Drosselklappenpotentiometer) |
V | |
VHPD | engl. Very High Performance Derivative - leistungsgesteigerte Version des Rover K Motors Böse Zungen behaupten auch, VHPD steht für Very High Probability of Destruction (hohe Wahrscheinlichkeit der Zerstörung) |
VIN | Fahrzeugidentifikationsnummer (engl. Vehicle Identfication Number) |
VVC | Nockenwellenverstellung (engl. Variable Valve Control) |