Änderungen
<br />
== Verdeck ==
So ganz dicht ist das Softtop Soft-Top nicht. Laut Richard Hammond (Top Gear 6/15) wurde dies von Lotus so bewusst als Sicherheitsfeature konstruiert. Die eintretenden Wassertropfen sollen den Fahrer darauf hinweisen: "Es Regent. Fahr vorsichtig!".<br />
Es gibt einen [[Soft-Top|kleinen Trick]], wie man die Elise mit Soft-Top einigermaßen dicht bekommt.<br/>
Von [http://www.eliseparts.com/ Elise Parts] gibt es ein Softtop, dass besser dichten soll. Außerdem gibt es sowohl von Lotus als auch von Drittanbiertern ein HardtopHard-Top.<br />
<br />
== Kupplungsleitung ==
<br />
== Korrosion ==
[[Korrosion]] |Korrosion des Fußbodens unter den Fußmatten(siehe eigene Seite).]]<br />
<br />
== Beschlagene Scheiben ==
== Benzinpumpe ==
Mit zunehmenden Alter kann es passieren, dass die Benzinpumpe defekt wird oder zu viel Strom zieht, wodurch Stecker verschmoren oder die Sicherung auslöst. Der häufigste Grund für Probleme mit der Benzinpumpe ist ursprünglich [[Korrosion|Rost im Tank oder Tankeinfüllstutzen]]. Der Rost blättert ab und setzt allmählich die Filter der Benzinpumpe zu, wodurch diese überlastet wird.<br />
<br />
== Alarmanlage ==
Die Alarmanlage (nur in ursprünglich in UK verkauften Autos verbaut) zieht so viel Strom, dass die Batterie nach rund zwei Wochen Standzeit leer ist. Bei längerer Standzeit muss die Batterie abgeklemmt werden oder ein Erhaltungsladegerät angeschlossen werden.<br />
<br />
== Wegfahrsperre ==
Die Wegfahrsperre der Elise (Lucas 5AS) gilt als sehr unzuverlässig und macht gerne mal Ärger. [http://www.m1n1.de/ Ralf Grafe] verkauft ein Modul, das die Wegfahrsperre ersetzt. Vor dem Ausbau sollte man bei der Versicherung nachfragen, ob diese auf einer Wegfahrsperre besteht.<br />
<br />
== Temperaturanzeige ==