Änderungen
Motoröl
,/* empfohlene Viskosität */
=== empfohlene Viskosität ===
Die geeignete Viskosität hängt stark vom Einsatz ab, z. B. nur Sommerbetrieb oder ganzjährig, Einsatz auf Rennstrecken, und ob der Motor modifiziert wurde.
Einige Elise-Besitzer haben die Erfahrung gemacht, dass Motoröl mit kleinerer Winter-Viskositätsklasse als 10W zu klappern, insbesondere der Hydrostößel, führt. Aufgrund der höheren thermischen Belastung des Motors in Mittelmotoranordnung ist man mit vollsynthetischem Öl auf der sicheren Seite. Üblich ist daher vollsynthetisches Öl der SAE-Klassifikation 10W-50 und 10W-60 oder 10W-40 bei Nachrüstung eines Ölkühlers, sowie modernes vollsynthetisches 5W-40 oder vollsynthetisches 5W-40 auf Ester-Basis bei Track-Einsatz.
=== häufig verwendetes Motoröl ===